Alle Episoden

Mut geben, statt Angst machen

Mut geben, statt Angst machen

30m 0s

Wie können wir eine fortschrittliche Politik mehr Menschen nahebringen, die vielleicht keine "Early Adopters" sind? Katharina Schulze plädiert im Podcast im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner für ein intensives Miteinander und Auseinandersetzung abseits der persönlichen Machtansprüche.

In ihrem Buch „Mut geben, statt Angst machen“ beschreibt sie persönlich, was sie in die Politik gezogen hat und was sich ändern muss: Nachhaltigkeit, digitaler Wandel, das Gleichgewicht von Freiheit & Sicherheit, das Einstehen für Gleichberechtigung, der Widerstand gegen Rechts, Umweltsünden und irrsinnige Großprojekte. Ein Appell an die Politik, mehr Mut zu wagen & zugleich ein Aufruf an uns alle, gemeinsam die Gesellschaft zu...

Mehr Wahrheit wagen: Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht

Mehr Wahrheit wagen: Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht

31m 18s

Wie können wir trotz in vielen Ländern bedrohter Pressefreiheit und sinkenden Umsätzen der Zeitungsverlage noch Qualitätsjournalismus machen und wie muss er aussehen, damit er für alle ist?

Die Krise des Journalismus geht uns alle an. Ausgerechnet in einer Welt der Überinformation herrscht Verständnislosigkeit zwischen denen, die Orientierung suchen, und denen, die sie von Berufs wegen bieten sollen. Das Wort „Lügenpresse“ ist der in Wut gekleidete Ausdruck davon. Wie brandgefährlich die Konflikte zwischen Publikum und Journaille sind und warum sie vor allem jenen nutzen, die ihre Machtinteressen durchsetzen wollen, erläutert Alexandra Borchardt im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner.

Themen:
Pressefreiheit |...

Das verborgene Kapital - Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen

Das verborgene Kapital - Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen

26m 47s

Wie können wir nachhaltig unsere Unternehmen führen, wegkommen von im Kern ausbeuterischen Prinzipien unseres Marktes und trotzdem Rendite erwirtschaften?

Unternehmensberatung, damit assoziieren viele von uns die maximale Gewinnorientierung, reflexhaften Personalabbau zur Kostensenkung und dergleichen. Unsere heutige Speakerin sagt aber: das hat keine Zukunft! Und sie hat ein Buch geschrieben, in dem sie diesen alten Formen der Wertschöpfung eine Absage erteilt und nach neuen Antworten sucht. Im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner sucht sie nach Lösungen: Wie können wir nachhaltig unsere Unternehmen führen? Wie gehen wir weg von im Kern ausbeuterischen Prinzipien unseres Marktes und erwirtschaften trotzdem Rendite in einer komplexen...

Vom Privileg zur Haltung – Über Chancengleichheit in Organisationen

Vom Privileg zur Haltung – Über Chancengleichheit in Organisationen

20m 58s

Hürden und strukturelle Diskriminierung im Arbeitsleben. Bedingungen, zn Vielfalt in unserer Gesellschaft durchzsetzen.

Wo es für manche von uns hindernisfrei durchs Arbeitsleben geht, treffen andere auf Hürden und strukturelle Diskriminierung. Damit Vielfalt sich in in allen Ecken unserer Gesellschaft durchsetzen kann, braucht sie bestimmte Bedingungen. Und um diese zu ermitteln, müssen wir über unseren eigenen Tellerrand hinaus schauen, aber vor allem nicht von den Menschen erwarten, sich an die Strukturen anzupassen. Sondern vielmehr die Arbeitswelt so umstrukturieren, dass niemand kategorisch ausgeschlossen wird.

Themen
Diversität | Feminismus | HeForShe | strukturelle Diskriminierung | Hyperintegration

Angaben zum Referenten
Robert Franken berät seit...

Die Spitze des AI-sbergs

Die Spitze des AI-sbergs

15m 37s

Wo trennt die Wasseroberfläche die Spitze des Eisbergs vom Fundament? Und wie hilft dieses Verständnis uns im Umgang mit KI bzw. AI?

In unserer digitalen Welt ist alles konstant im Wandel und suggeriert uns dabei, dass wir uns auch konstant verändern müssen. Dies hat viel damit zu tun, was für andere sichtbar ist und nicht mit unserem eigentlichen persönlichen Fundament oder dem, was uns als Person ausmacht. Aber wo liegt da überhaupt die Grenze, wo trennt die Wasseroberfläche die Spitze des Eisbergs vom Fundament? Und inwiefern hilft dieses Verständnis uns im Umgang mit neuen Aufgaben wie KI bzw. AI?

Themen:...

Unternehmerinnen zwischen Vision und Verantwortung

Unternehmerinnen zwischen Vision und Verantwortung

40m 11s

Drei Expertinnen reflektieren ihre funktionelle und repräsentative Verantwortung und erzählen, was das Dasein als Unternehmerin ihnen beigebracht hat.

Die These für heute lautet: Frauen sind die besseren Unternehmer:innen. Auf jeden Fall leiten sie ihre Unternehmen in der Regel – anders; aber was macht Unternehmerinnentum denn so konkret aus? Auf dem Panel der IHK für München und Oberbayern gehen drei Expertinnen mit Gabriele Lüke ins Gespräch. Sie reflektieren ihre funktionelle und repräsentative Verantwortung und erzählen unter anderem, was das Dasein als Unternehmerin ihnen beigebracht hat in puncto Kommunikation, Flexibilität – und Risikobereitschaft.

Themen:
Female Leadership | Flexibilität | Moderne Führungspolitik | Corona...

Sophie Lacoste: Joy at work and why we should fight for it

Sophie Lacoste: Joy at work and why we should fight for it

16m 49s

Sophie Lacoste talk about how her experience has enabled her to promote joy in the daily work for herself and others, inside and outside the company.

Sophie Lacoste is today’s speaker. Her name is known through the Fashion Brand with a crocodile, founded by her grandfather René Lacoste. Sophie Lacoste was part of the management board of Lacoste SA from 2004 and 2014. However, the former family business went over to a new owner due to a family split. She has learned a lot in said dispute and is now investing her time and energy in a new venture. Together...

Finanzielle Vorsorge in Partnerschaft und Ehe – wie sichere ich mich am besten ab?

Finanzielle Vorsorge in Partnerschaft und Ehe – wie sichere ich mich am besten ab?

55m 2s

Was sollten Frauen beachten, um finanziell unabhängig zu sein? Was passiert bei Trennung oder Todesfall? Wie wird geleisteter Fürsorgearbeit Wert beigemessen?

Elternzeiten, die Pflege eines Kindes darüber hinaus, die Versorgung einer dementen Mutter und andere Aufgaben dieser Couleur – Frauen übernehmen auch im Jahr 2021 immer noch den Großteil der Fürsorgearbeit. In vielen Ehen und Beziehungen sind Frauen finanziell im Nachteil. Was sollten Frauen beachten, um finanziell unabhängig zu sein? Was passiert im Falle einer Trennung oder im Todesfall? Macht es Sinn, einen Ehe- oder Partnerschaftsvertrag abzuschließen? Wie lässt sich Altersarmut vermeiden? Wie stelle ich als Frau sicher, dass geleistete...

Weltweite Teams führen – warum remotes Arbeiten beim persönlichen Kontakt beginnt

Weltweite Teams führen – warum remotes Arbeiten beim persönlichen Kontakt beginnt

29m 13s

Nadine Küster spricht über wesentliche Elemente beim Aufbau und der Leitung eines remoten Teams.

Nadine Küster leitet bereits seit rund 10 Jahren internationale Teams, die über verschiedene Standorte verstreut sind. Im Jahr 2016 führt sie verschiedene Funktionen bei Danone zu einer Abteilung zusammen: Das General Secretary Team – fünf Standorte, drei Länder und fünf Bereiche. Im herCAREER Voice Podcast erzählt Nadine was für sie ganz wesentliche Elemente bei dem Aufbau und der Leitung eines remoten Teams sind und wie die Coronapandemie auch die Teams durcheinanderwirbelt, die das remote Arbeiten bereits gewöhnt sind.

Themen:
Remote Work | Team Organisation | Teambuilding...

Diversity-Debatte: „Lasst Frauen endlich so sein, wie sie wollen“

Diversity-Debatte: „Lasst Frauen endlich so sein, wie sie wollen“

52m 41s

Diversity! Empowerment kann erst stattfinden, wenn Frauen endlich so sein dürfen, wie sie sind. Ingeborg Trampe diskutiert mit Influencerin Tanja Marfo und Journalistin Carolin Matzko.

Zu dick, zu dünn, zu laut, zu schüchtern, zu smart, zu modisch. Frauen müssen sich noch immer mit Vorurteilen auseinandersetzen. Ob im Job, als Mütter/Nicht-Mütter und als Frau per se. Studien belegen zum Beispiel auch, dass das äußere Erscheinungsbild und nicht die Qualifikation die Höhe des Gehalts beeinflusst. Es wird also Zeit, die Diversity-Debatte zu erweitern. Empowerment kann erst stattfinden, wenn Frauen endlich so sein dürfen, wie sie sind. Moderatorin Ingeborg Trampe diskutiert mit Influencerin...