Alle Episoden

Kulturschock, Konzernkarriere, Gründertum: Dos and Don’ts einer Ausnahmeunternehmerin

Kulturschock, Konzernkarriere, Gründertum: Dos and Don’ts einer Ausnahmeunternehmerin

36m 27s

Yao Wen erzählt sie von ihrem Weg in ein deutsches Unternehmen und davon, wie sie den Wechsel zur Gründerin gemeistert hat.

Neu in einem Unternehmen und dann auch noch in einem Land zu sein, kann herausfordern. Yao Wen weiß genau, wie sich das anfühlt. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg in ein deutsches Unternehmen, warum ihre Muttersprache ihr einen entscheidenden Karrierekick gegeben hat und davon, wie sie den Wechsel zur Gründerin gemeistert hat.

Thema:
Internationale Wirtschaft | Siemens | Zukunftstechnologie | China

Angaben zu den Referentinnen:

Die in China geborene Yao Wen startete nach 17-jähriger Konzernkarriere bei Siemens gemeinsam...

Personaldiagnostik für Gründer:innen

Personaldiagnostik für Gründer:innen

38m 9s

Worauf können junge Gründer:innen hier von Beginn an achten? Wie kann datenbasierte Einstellungspolitik zu einer besseren Unternehmensbildung führen?

Wir wissen ja, dass wir unterschiedlich sind, aber wir bemerken es nicht immer. Dabei sind verschiedene Eigenschaften in der Personalstruktur wichtig für ein gesundes Unternehmen. Und noch dazu ist das für potenzielle Geldgeber:innen eine zunehmend wichtige Frage. Worauf können junge Gründer:innen hier von Beginn an achten? Wie kann datenbasierte Einstellungspolitik zu einer besseren Unternehmensbildung führen?
Unsere beiden Speakerinnen sprechen über die wichtigsten Möglichkeiten moderner Personaldiagnostik.

Thema:
Existenzgründung & Unternehmertum | Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Angaben zu den Referentinnen:

Diplom-Psychologin Birgit Permantier ist seit...

Frauen in die IT: Diana Blaums Plädoyer für mehr Diversität in der Branche

Frauen in die IT: Diana Blaums Plädoyer für mehr Diversität in der Branche

18m 2s

Fortbildungen zu verschiedenen IT-Feldern zur gezielten Förderung von Frauen. Diana Blaum spricht über die speziellen Herausforderungen, vor denen Frauen in der IT stehen.

Die IT-Branche boomt: Zehntausende unbesetzte Stellen locken mit hohen Gehältern, jede Branche benötigt aufgrund der Digitalisierung neue Fachkräfte. Trotzdem ist die Tech-Szene überwiegend männlich. Ironhack bietet Fortbildungen zu verschiedenen IT-Feldern an und will damit auch gezielt Frauen fördern. Diana Blaum, die Growth Lead DACH von Ironhack, spricht im Podcast über ihre Erfahrungen in der Branche, die speziellen Herausforderungen, vor denen Frauen in der IT stehen, wie diverse Teams besser zusammenarbeiten und wie auch Männer sich engagieren können,...

Aufsteigen ohne sich aufzureiben mit Heidi Stopper

Aufsteigen ohne sich aufzureiben mit Heidi Stopper

19m 24s

Heidi Stopper: Führungskraft, Vorständin, Beraterin für Management und Karrierepositionierung, Prof. für Leadership & Organizational Behaviour - echtes Vorbild für viele.

Jahrelang war Heidi selbst Führungskraft und Vorständin. Heute ist sie als Beraterin für Management und Karrierepositionierung tätig. Mit ihrem Sitz in etlichen Beiräten und ihrer Professur für Leadership & Organizational Behaviour an der Hochschule Macromedia ist sie ein echtes Vorbild für viele.

Thema:
Karrierelaufbahn & Bewerbung | Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Angaben zur Referentin:
Prof. Heidi Stopper hat viele Jahre als Führungskraft und Vorstand im Personalbereich gearbeitet, zuletzt als Vorstand im MDAX. Coaching und Beratung von Führungskräften aller Ebenen, insbesondere des...

Christina Bösenberg: How to cultivate, accelerate and scale inclusive leadership

Christina Bösenberg: How to cultivate, accelerate and scale inclusive leadership

16m 38s

How can we build momentum to inclusive leadership? Why are we not getting there faster? How can leaders form inclusive leadership styles?

How can we build momentum to inclusive leadership? Why are we not getting there faster? How can leaders form inclusive leadership styles? Join Christina Bösenberg, Science & Industry Board Member of leading digital coaching provider, CoachHub, and discover how you can foster a culture of inclusivity, from leadership and beyond, and how you can scale this throughout organisations.

Discover how you can create diverse and inclusive workforces, with a people development strategy driven by science, by downloading CoachHub's...

Alice Bennati: Staying and thriving in a men’s world

Alice Bennati: Staying and thriving in a men’s world

10m 47s

Alice Bennati talks about her long career as a woman in the automotive industry, the difficulties and the reason for her exhaustion.

When Alice Bennati started working in the automotive market 22 years ago, Alice was the only woman in almost every room she entered. She faced conscious and unconscious sexist bias from all of her colleagues, especially her supervisor, who could not stand the idea of a working mother. Even though juggling private and work life have been a struggle for her along the way, she did not give up on her job, but persisted on finding the actual...

Karin Nordmeyer: Frauen aller Länder, solidarisiert euch!

Karin Nordmeyer: Frauen aller Länder, solidarisiert euch!

27m 55s

Inhalt des Podcasts: Karin Nordmeyer ist eine echte Veteranin der internationalen Frauenhilfe. Ob seit 2004 mit UN Women Deutschland, zuvor als Repräsentantin im Europarat oder schon zu Beginn ihrer Laufbahn als engagierte Lehrerin: immer hat sie sich für die Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern und für pragmatische Hilfsaktionen und idealistische Diskussionen eingesetzt. Für ihre Arbeit hat Karin Nordmeyer das Bundesverdienstkreuz bekommen, und obwohl sie dieses Jahr 80 Jahre alt wird, setzt sie sich immer noch leidenschaftlich dafür ein, dass sich die Lage der Frauen weltweit verbessert.

Über die Referentin: Karin Nordmeyer is a strong advocate for human rights, in particular for the rights...

Dr. Karella Easwaran: Vom Warum ins Wie: über Selbstverantwortung.

Dr. Karella Easwaran: Vom Warum ins Wie: über Selbstverantwortung.

25m 13s

Inhalt des Podcasts: Karella Easwaran ist Ärztin und Spezialistin für die „Mind and Body Medicine“, also die Medizin, die sich mit dem Zusammenspiel von Geist und Körper beschäftigt. Mittlerweile kennt man sie aus dem Fernsehen und sie hat zwei Bestseller über die Ausgeglichenheit von Kindern und Müttern geschrieben. Im Talk geht sie darauf ein, warum Selbstverantwortung und deshalb auch Selbstwahrnehmung taktisch wichtige Schritte sind, wenn wir versuchen, unsere Ziele zu erreichen. Und warum das auch und gerade für Frauen in der Wirtschaft gilt.

Über die Referentin: Dr. Karella Easwaran, geboren in Addis Abeba, Äthiopien, studierte Medizin in Ungarn und absolvierte eine Ausbildung...

Vera Schneevoigt: Was man gut kann, macht man auch gut.

Vera Schneevoigt: Was man gut kann, macht man auch gut.

17m 44s

Inhalt des Podcasts: Vera Schneevoigt ist (noch) eine der ganz wenigen Frauen in einer Spitzenposition in den IT-Konzernen. Sie verbindet die Digitalisierung mit Frauenförderung. Aber diese Karriere war keinesfalls schon immer so geplant: sie hat sich eher so ergeben. Und zwar aus ihren Stärken und Schwächen, die sie ermittelt hat, um herauszufinden, worin sie eigentlich am besten ist. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie in unserer Podcast-Folge.

Über die Referentin: Vera Schneevoigt ist seit April 2019 Chief Digital Officer sowie Entwicklungsleiterin des Bosch-Geschäftsbereichs Building Technologies. Bosch Building Technologies ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation....

Henrike von Platen: Die Bezahlungslücke im System und wie wir sie schließen

Henrike von Platen: Die Bezahlungslücke im System und wie wir sie schließen

0m 0s

Inhalt des Podcasts: Kaum ein Name taucht im deutschsprachigen Raum so häufig auf, wenn es um den Gender Pay Gap geht, wie der von Henrike von Platen. Im Podcast spricht sie darüber, warum es sich beim Gender Pay Gap um eine strukturelle Diskriminierung handelt, und warum wir seine Bekämpfung nicht von einzelnen, hart verhandelnden Arbeitnehmerinnen erwarten können, sondern die Lücke viel mehr auf systemischer Ebene geschlossen werden muss. Und sie erzählt, wie sie die Unternehmen hierzu motivieren will.

Über die Referentin: Henrike von Platen gründete 2017 das FPI Fair Pay Innovation Lab, das Unternehmen bei der Umsetzung von fairer Bezahlung unterstützt. Ihr...