Alle Episoden

Zarah Bruhn: Sozial, nachhaltig, Zeitarbeit?!

Zarah Bruhn: Sozial, nachhaltig, Zeitarbeit?!

20m 25s

Inhalt des Podcasts: Zarah Bruhn hat ein Social Business gegründet: ihre Zeitarbeitsfirma Social Bee. Nun klingt Zeitarbeit eher nach Ausbeutung und Unsicherheit, aber Bruhn hat auf Basis des Zeitarbeitskonzeptes eine Firma gegründet, die Geflüchtete einfach und mit wenig bürokratischem Aufwand für beide Seiten an Unternehmen vermittelt.

Über die Referentin: Sozialunternehmerin Zarah Bruhn gründete Social-Bee im Zuge der sogenannten Flüchtlingskrise, als Brücke zwischen Geflüchteten und Arbeitgebern. Das Social Business steht für berufliche Integrationskompetenz und unterstützt Firmen bei der nachhaltigen Beschäftigung sozial benachteiligter Menschen. Mit ihrem Engagement wurde Zarah zum Ashoka Fellow ernannt und ist damit Mitglied des weltweit größten Netzwerks von Social...

Prof. Dr. Maren Urner: Aufräumen im Kopf

Prof. Dr. Maren Urner: Aufräumen im Kopf

20m 2s

Inhalt des Podcasts: Unsere Körper sind unsere Tempel: wir passen genau auf, was wir ihnen zuführen, egal ob Nahrung, Hygieneprodukte, Medizin… aber warum machen wir mit dieser sorgsamen Kuration häufig dann Halt, wenn es um Informationen geht und darum, über welche Medien wir sie konsumieren? Das fragte sich auch die Neurowissenschaftlerin Maren Unger, als sie die deutsche Variante der Plattform Perspective Daily mit begründete. Im Podcast spricht sie über die wachsende Rolle der zuverlässigen Nachrichtenübertragung und warum sie findet, dass es auch eine Zahnbürste für’s Hirn braucht.

Über die Referentin: Maren Urner ist Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation...

Katharina Schulze, MdL: Über den Hass

Katharina Schulze, MdL: Über den Hass

20m 18s

Inhalt des Podcasts: Als Katharina Schulze 2013 in den Bayerischen Landtag einzieht – jung, weiblich und von den Grünen – schlägt ihr binnen Tagen schon massiver Hass entgegen. Womit sie nicht gerechnet hat: der bloße Einsatz für Gleichberechtigung und gegen Rassismus gibt manchem schon Anlass für Morddrohungen. Aber Schulze lässt sich davon nicht einschüchtern oder gar von der Politik abbringen, ganz im Gegenteil.

Über die Referentin: Katharina Schulze, gehört mit 34 Jahren zu den jüngsten Parlamentariern in Bayern und ist das Gesicht der bayerischen Grünen. Katharina Schulze will Bayern zu einem Bundesland der ökologischen Nachhaltigkeit, der digitalen Chancengleichheit, Gleichberechtigung der...

PH Dr. Elke Holst: Von der Strandbar in die Vorstände

PH Dr. Elke Holst: Von der Strandbar in die Vorstände

18m 20s

Inhalt des Podcasts: Elke Holst kämpft schon seit Jahrzehnten im Rahmen der Gender Studies für mehr Geschlechtergerechtigkeit. Im Podcast erzählt sie, wie ihr akademischer Weg ausgesehen hat – und warum auch ein paar Schlenker mit dem Motorrad quer durch die Welt für sie dazu gehörten.

Über die Referentin: PD Dr. Elke Holst war Forschungsdirektorin für Gender Studies im Vorstandsbereich des DIW Berlin. Die promovierte und habilitierte Volkswirtin lehrt an der Europa Universität Flensburg (EUF). Sie beschäftigt sich mit Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in Führungspositionen, beim Verdienst und der Arbeitszeit. Zu ihren zahlreichen Publikationen gehört das von großer öffentlicher Resonanz...

Dr. Rebekka Reinhard: Gegenwärtigkeit, Leichtigkeit, Liebe (und kein Bullshit)

Dr. Rebekka Reinhard: Gegenwärtigkeit, Leichtigkeit, Liebe (und kein Bullshit)

18m 18s

Inhalt des Podcasts: Dr. Rebekka Reinhard ist Philosophin und stellt die ganz großen Fragen: wie können wir ein glückliches Leben leben, wo braucht es Vernunft und wie ist sie mit unserem Drang nach Freiheit vereinbar. Im Podcast erzählt sie unter anderem, warum sie ein Problem mit der landläufigen Definition von „Erfolg“ als Lebensziel hat und wie wir die Regeln der antiken Stoa auf unseren Alltag anwenden können; und was das mit einer Mutprobe zu tun hat.

Über die Referentin: Dr. Rebekka Reinhard ist freie Philosophin, Bestseller-Autorin, Speakerin, stv. Chefredakteurin der Philosophie-Zeitschrift „Hohe Luft“, hostet den Podcast „Was sagen Sie dazu?" Sie promovierte 2011...

Dr. med. Dilek Gürsoy: Operation an der gläsernen Decke

Dr. med. Dilek Gürsoy: Operation an der gläsernen Decke

18m 44s

Inhalt des Podcasts: Irgendwann ist Schluss. Das ist nicht nur die Realität in der Karriere vieler Frauen in DAX-Unternehmen. Auch in der Medizin hat die Herzchirurgin Dr. med. Dilek Gürsoy beobachtet: es gibt eine Lücke für der Förderung junger Kolleginnen. Im Podcast erzählt sie von ihrem eigenen Weg in der Branche und warum ihre Vision ein Krankenhaus voller Ärztinnen ist. 

Über die Referentin: Dr. med. Dilek Gürsoy, Herzchirurgin und Medizinerin des Jahres 2019

Sie setzte als erste Frau in Europa einem Patienten ein komplettes Kunstherz ein.

Gürsoy wurde 1976 in Neuss als eines von drei Kindern einer türkischen Gastarbeiterfamilie geboren. Einer ihrer...

Alter? (K)ein Thema! Wie machtvolle ältere Frauen ihre Positionen in der Berufswelt neu definieren – und wer ihre größten Widersacher dabei sind.

Alter? (K)ein Thema! Wie machtvolle ältere Frauen ihre Positionen in der Berufswelt neu definieren – und wer ihre größten Widersacher dabei sind.

23m 28s

Inhalt des Podcasts: In unserer Arbeitskultur ist Ageism eine der letzten akzeptierten Biases, ältere Frauen waren bestenfalls unsichtbar, wahrscheinlicher öfter einfach nicht mehr in (Spitzen-) Positionen. Wir erleben Anzeichen einer Veränderung, prominent sichtbar an Frauen wie Nancy Pelosi, 79, die Top-Positionen einnehmen. Das passiert vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft, die Ideen für intergenerationellen Austausch sucht. Wir sprechen mit Bascha Mika. Sie ist Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau und Autorin des Buches „Mutprobe. Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden“. 

Referentenangaben: Elke Benning-Rohnke, Vize-Präsidentin, Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V.; Julia Möhn, Editor in Chief New Products, EMOTION Verlag

Wie E-Mobilität und KI unser Mobilitätsverhalten und unsere Städte verändern

Wie E-Mobilität und KI unser Mobilitätsverhalten und unsere Städte verändern

41m 15s

Inhalt des Podcasts: 2022 sollen nach dem Willen der Bundesregierung auf deutschen Straßen eine Million Elektroautos unterwegs sein – und das zunehmend automatisiert. Wie kann das Gelingen? Wie muss sich die Autoindustrie dafür wandeln? Wie schaffen Energiekonzerne und Kommunen die nötige Infrastruktur? Was bedeutet eigentlich Künstliche Intelligenz im Auto und wie stellen Entwickler sicher, dass sie das tut, was sie soll? Auf dem Podium diskutieren Vertreterinnen von E-Mobility-Start-ups, traditionellen Autobauern und Infrastrukturanbietern über ihre Vision einer emissionsfreien Stadt. 

Referentenangaben: Rebecca Eisert, Leitende Redakteurin Digital, Automobilwoche; Dr. Hanna Schumacher, Senior Marketing Manager Europe, Byton; Sandra Franz, Business Analystin für die Geschäftsentwicklung Digitaler Vertrieb,...

The power of employee networks at Airbus

The power of employee networks at Airbus

47m 35s

Inhalt des Podcasts: During this panel discussion, international Airbus employees from different areas of expertise will share their experiences in the various employee networks at Airbus and how those networks support diversity, creating an inclusive working environment. 

Referentenangaben: Sergio Torralba, Digital Transformation PMO, Airbus; Gleyce Kastl Lima, Manager Culture Evolution, Airbus; Julia Mohr, Senior Consultant, Airbus; Lisa Brunie, VIE Culture Evolution, Airbus; Elena Alvarez Camps, Transformation Manager, Airbus

Inspiration – Wie entscheidend Guiding Principles und Role Models für eine erfolgreiche Karriere im Tech-Umfeld sein können!

Inspiration – Wie entscheidend Guiding Principles und Role Models für eine erfolgreiche Karriere im Tech-Umfeld sein können!

37m 19s

Inhalt des Podcasts: Wahrscheinlich haben Sie sich diese Fragen selbst schon einmal gestellt: Wer oder was hat Sie bisher am meisten in Ihrem Leben beeinflusst? Was sind Ihre zwei wichtigsten Leitsätze insbesondere in schwierigen Situationen? Welche Entscheidungen haben Sie deswegen getroffen oder sogar hinausgezögert? Wer ist ihr Vorbild? Brauchen Sie überhaupt eins? Mit vier inspirierenden Frauen aus der Start-Up-Szene diskutieren wir ganz nach dem Motto „sharing is caring“ über Inspiration, Leitsätze, Role Models und deren Einfluss auf eine erfolgreiche Karriere! Referentenangaben: Kathrin Pawelke, Vice President, finleap; Cornelia Schwertner, Managing Director & CRO, finreach solutions; Jessica Holzbach, Co-Founder & CCO, Penta; Jenny Podewils, Co-Founder & Managing Director, leapsome;...