Alle Episoden

Wie wird man Unternehmerin? Was mich mein Psychologie-Studium und die Gründung der Modern Bakery gelehrt haben, neue Wege zu gehen

Wie wird man Unternehmerin? Was mich mein Psychologie-Studium und die Gründung der Modern Bakery gelehrt haben, neue Wege zu gehen

20m 25s

Inhalt des Podcasts: Marie hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Backen, sich aber lange nicht getraut, das zu ihrem Beruf zu machen. Aus Angst vor dem Scheitern und auch um den Erwartungen anderer Menschen gerecht zu werden, studierte sie stattdessen Psychologie und Neurowissenschaften. Doch die Leidenschaft fehlte und da erinnerte sie sich wieder an ihren Traum: Warum sollte „Madeleines backen“ nur ein Hobby bleiben? Warum sollte sie also nicht ihre eigene Firma gründen? Referentenangaben: Marie Bockstaller
Gründerin, Modern Bakery

#ungleichwargestern - wann und wie wird gleichberechtigte Teilhabe Wirklichkeit?

#ungleichwargestern - wann und wie wird gleichberechtigte Teilhabe Wirklichkeit?

45m 36s

Inhalt des Podcasts: Deutschland ist ein moderner und weltoffener Rechtsstaat. Es steht für unveräußerliche Grundrechte und einen umfassenden Wertekanon. Es garantiert nicht nur unsere Freiheit, sondern auch die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin (vgl. Artikel 3 Grundgesetz). Forderungen von FidAR sowie Frauen und Männern für München, Bayern und ganz Deutschland: Gleiche Teilhabe, Gleicher Lohn, Gleiche Chancen! Referentenangaben: Elke Benning-Rohnke, Vize-Präsidentin, Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V.; Juliane Seifert, Staatssekretärin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Prof. Dr. Andreas Peichl, Leiter ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragung;...

Keine Kinder sind auch keine Lösung: Schützenhilfe von der Juramama

Keine Kinder sind auch keine Lösung: Schützenhilfe von der Juramama

41m 2s

Inhalt des Podcasts: „Bekommt endlich mehr Kinder“, tönt es seit Jahren aus aller Munde. Sind die dann da, haben wir aber den Salat. Im Beruf werden Mütter und geltende Gesetze noch immer ausgebremst. Väter, die mehr als zwei Monate Elternzeit nehmen, sind jetzt auch mit weg vom Fenster. Nina Katrin Straßner ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und hebt humorvoll und bitterernst die Vorhänge vor den deutschen Gerichtssälen, der Rechtsprechung und dem realen Arbeitsleben von Eltern 2019. Referentenangaben: Nina Straßner, LL.M., Fachanwältin für Arbeitsrecht, Mediatorin bei Die ADVOCATUR. 

Lernen Sie von Führungspersönlichkeiten über die Zusammenhänge familienfreundlicher Personalpolitik und wirtschaftlichem Erfolg

Lernen Sie von Führungspersönlichkeiten über die Zusammenhänge familienfreundlicher Personalpolitik und wirtschaftlichem Erfolg

40m 4s

Inhalt des Podcasts: Personalentscheider/innen sprechen über die Arbeitsmarktlage in unserer Region und den besonderen Chancen für Frauen, die den (Wieder.) Einstieg suchen. Dabei geht es um Hintergrundinformationen zum Arbeitsmarkt und was die Personalentscheider/innen dazu gebracht hat, eine bestimmte Bewerberin zu wählen. Referentenangaben: Dr. Friederike Barié-Wimmer, Fachbereichsleiterin, Landratsamt München; Wolfgang Rübensaal, Geschäftsbereichsleiter, Landratsamt München; Bernhard Sexl, Referatsleiter, Landratsamt München

Von der Unternehmerin zur Investorin

Von der Unternehmerin zur Investorin

53m 5s

Inhalt des Podcasts:
Unternehmerinnen investieren nicht nur in ihr eigenes Unternehmen, sondern beteiligen sich auch an anderen. Als Kapitalgeberin oder Angel Investorin sind Frauen allerdings nur selten sichtbar oder in kleineren Netzwerken zu finden. Den Weg von der Unternehmerin zur Investorin zu gehen, bedarf nicht nur einer erweiterten Risikobereitschaft, sondern auch des Know-Hows im Umgang mit Term Sheets und Vertragsklauseln. Der VdU will hier Sichtbarkeit schaffen, vernetzen, Wissen und Kapital vermitteln, um diesen wertvollen Bestandteil des Finanz-Ökosystems für Unternehmerinnen zu stärken.

Referentenangaben:
Juliane Schiefer, Partnerin, Signature Ventures; Tatjana Erhardt, CEO, nextexitfuture GmbH; Natascha von Laffert, Investorin, Forstbetrieb Zootzen; Cornelia Jahnel,...

Family matters – Der neue Fortschrittsindex Vereinbarkeit

Family matters – Der neue Fortschrittsindex Vereinbarkeit

45m 59s

Inhalt des Podcasts: Mit dem „Fortschrittsindex Vereinbarkeit“ startet das Familienministerium gemeinsam mit dem Bundesverband der Personalmanager und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag im Herbst 2018 ein Instrument, mit dem sich die Familienfreundlichkeit von Unternehmen messen lässt. Der Index soll von Unternehmen zukünftig genutzt werden, um ihre familienorientierten Instrumente und Maßnahmen zu messen und regelmäßig überprüfen zu können. Präsentiert von Bundesverband der Personalmanager e.V. (BPM) Referentenangaben: Prof. Dr. Torsten Oltmanns, Roland Berger Strategy Consultants, Partner; Cawa Younosi, SAP Deutschland, Head of Human Resources Germany (SAP SE & SAP Deutschland) und Mitglied der Geschäftsleitung; Christa Stienen, Bundesverband der Personalmanager e.V. (BPM), Vizepräsidentin; moderiert von Dr. Katharina Schiederig, Bundesverband der Personalmanager e.V....

Wir brauchen Frauen, die sich trauen: Mein ungewöhnlicher Weg bis in den Aufsichtsrat eines DAX-Konzerns

Wir brauchen Frauen, die sich trauen: Mein ungewöhnlicher Weg bis in den Aufsichtsrat eines DAX-Konzerns

40m 39s

Inhalt des Podcasts: Als eine der wenigen Frauen mit langjähriger Erfahrung in deutschen Aufsichtsräten ist Manuela Rousseau mitverantwortlich für die Erfolge eines weltweit agierenden DAX-Konzerns: seit 1999 ist sie Mitglied im Aufsichtsrat der Beiersdorf AG, seit April 2019 stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende. Zudem ist sie Professorin an der Hochschule Hamburg für Musik und Theater. Eine Bilderbuchkarriere voller Brüche, Höhen und Tiefen und nicht frei von Selbstzweifeln. Über ihren ungewöhnlichen Lebensweg hat Manuela Rousseau einen ebenso ehrlichen wie inspirierenden Erfahrungsbericht veröffentlicht. Referentenangaben: Prof. Manuela Rousseau, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Beiersdorf AG, Aufsichtsratsmitglied der maxingvest ag

Rock Your Idea. Mit Ideen die Welt verändern

Rock Your Idea. Mit Ideen die Welt verändern

38m 11s

Inhalt des Podcasts: Ideen sind wie Cocktails, die Zutaten bestimmen den Geschmack. Das Neue braucht Menschen, die lachend Grenzen überschreiten und so mixen wie niemand zuvor. Wir können die Welt so gestalten, wie wir sie uns wünschen und positive Nachrichten entwickeln, wenn wir fest an die Vision glauben und sie gegen alle Widerstände durchboxen. Rock Your Idea provoziert. Wer wirklich Neues startet, geht an unbekannte Orte, wo vorher niemand war. Martin Gaedt beschreibt humorvoll in 120 Geschichten und über 1.000 Fragen den kreativen Rhythmus: A wie Analyse und O wie Offenheit. Chaos und Struktur. Referentenangaben: Martin Gaedt, Ideenrocker, Autor, Keynote-Speaker, Provotainment GmbH

Damit sie sich keinen Millionär angeln muss...: Erfolgreiche Finanzplanung für Frauen, die unabhängig sein und bleiben wollen

Damit sie sich keinen Millionär angeln muss...: Erfolgreiche Finanzplanung für Frauen, die unabhängig sein und bleiben wollen

41m 42s

Inhalt des Podcasts: Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer, noch immer haben Frauen im Alter oft sehr viel weniger Geld in der Tasche und noch immer sind es überwiegend Männer, die sich mit dem Thema Finanzen beschäftigen. Die bekannte Finanzjournalistin Jessica Schwarzer möchte das ändern und Frauen aufzeigen, wie sie ihre finanziellen Angelegenheiten in die eigenen Hände nehmen können – immer mit Blick auf die besondere Erwerbssituation der Frau. Dabei kommen weder Themen wie die Absicherung im Alter, der berühmte Notgroschen noch die Aktienanlage zu kurz. Mit vielen Checklisten, Fragebögen, hilfreichen Adressen und Ratschlägen zur Geldanlage vermittelt „Damit sie sich...

Future Skills - Kompetenzentwicklung im Zeitalter der Digitalen Transformation

Future Skills - Kompetenzentwicklung im Zeitalter der Digitalen Transformation

24m 12s

Inhalt des Podcasts: Neue Marktbedingungen und moderne Technologien verändern die Art und ‎Weise der Zusammenarbeit in Unternehmen. Geänderte Aufgabenprofile und ‎Unternehmensprozesse führen dazu, dass Mitarbeiter im Rahmen der ‎Digitalen Transformation zunehmend mit bislang unbekannten ‎Kompetenzanforderungen konfrontiert werden. ‎ Im Vortrag werden notwendige Zukunftskompetenzen im technischen und ‎nicht-technischen Bereich vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird auch ‎diskutiert, wie insbesondere Frauen von den Chancen der digitalen ‎Transformation profitieren können.‎ Referentenangaben: Dr. Alexander Machate, Bildungsmanager Qualifizierungsprogramm ‎„Multiplikatoren des digitalen Wandels“, IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH