herCAREER Voice Podcast

Der herCAREER Podcast liefert wertvolle Einblicke in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, immer verknüpft mit persönlichen Erfahrungen und vor allem aus weiblicher Perspektive. Wechselnde Moderator:innen und Gäst:innen aus unterschiedlichen Unternehmen, Redaktionen und Arbeitsumfeldern bieten vielseitige und praxisnahe Erfahrungswerte für die Hörer:innen. https://www.her-career.com/podcast
------------------
The herCAREER podcast provides valuable insights into business, science, politics and society, always linked to personal experiences and above all from a female perspective. The podcast features a variety of presenters and guests from different companies, editorial teams and working environments, offering listeners a wide range of practical experiences. https://www.her-career.com/en/podcast

herCAREER Voice Podcast

Neueste Episoden

Klassismus erkennen und überwinden

Klassismus erkennen und überwinden

30m 59s

Woran denkst du, wenn du Diversity, Equity und Inclusion (DE&I) hörst? An Hautfarbe? Religion? An Gender? Oder vielleicht an soziale Herkunft? Wenn ja, dann bist du Thema dieser Folge: Klassismus

Dr. Francis Seeck, Professor:in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie und Menschenrechtsbildung, ist eine der wichtigsten Stimmen in der deutschen Debatte über Klassismus und forscht sowie lehrt zu Klassismuskritik. Darüber hinaus hat Francis Seeck einen biografischen Bezug zum Thema: Als Kind einer ostdeutschen Arbeiter:innenfamilie hat Seeck selbst oft Klassismus erfahren. Die Live-Aufnahme wird von Simone Glöckler, Aktivistin und Mit-Gründerin von „Frauen* gegen die AfD" moderiert.

Schlüsselinformationen aus der Folge:
-...

Verkehrte Narrative: Wie wir uns Rassismus beibringen

Verkehrte Narrative: Wie wir uns Rassismus beibringen

33m 47s

Content-Warnung: In diesem Gespräch werden rassistische Äußerungen zitiert und rassistische Narrative beschrieben, um sie zu hinterfragen.

Gilda Sahebi hat ein Buch über Rassismus in Deutschland geschrieben. Nicht über Neonazis und einschlägige Parteien, sondern über Alltags-Rassismus.

Denn – und das beschreibt sie auch in diesem Live-Podcast – wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das aber nichts zu tun. Sondern mit erlernten Narrativen, mit gesellschaftlichen und politischen Strukturen.
Mit HateAid-Gründerin Anna-Lena von Hodenberg spricht die Journalistin über Liebe, Nachbarschaft und Verbundenheit, die von hartnäckigen, fremdenfeindlichen Erzählungen gefährdet wird, die unser Leben und unser Miteinander beherrschen.

Themen: #Rassismus #Narrative #Politik #Bundestagswahl2025 #Vielfalt

From Lab to Leadership: A Physicist's Role in Industry

From Lab to Leadership: A Physicist's Role in Industry

21m 16s

Dr. Nancy Hecker-Denschlag is passionate Scientist a mother of two and currently working in Research and Development at ZEISS Medical Technology.

At 50, she had lost her job and many in her community told her: You won’t find a job at this stage in your life and career. Well, spoiler: she found more than a job, she found place to thrive as a scientist, as a leader. She has become a passionate advocate for STEM as a career path, way beyond academia.

Nancy is also one of the protagonists of ZEISS RealTalk – a digital format that offers authentic insights into...

Warum Führungskräfte Resilienz brauchen und wie man sie trainieren kann

Warum Führungskräfte Resilienz brauchen und wie man sie trainieren kann

24m 9s

Die heutige Arbeitswelt verlangt den Menschen viel ab: Neben globalen und lokalen Krisen gibt es Wachstumsdruck und Wettbewerbsdruck. Heidi Stopper coacht Führungskräfte - und hat selbst lange in Führungspositionen gearbeitet. Sie weiß, dass Arbeit und vor allem Führung ein wachsendes Maß an Resilienz erfordern.

In der Physik beschreibt Resilienz die Fähigkeit eines Stoffes, nach äußeren Einflüssen wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Bei Menschen ist das anders: Hier geht es darum, zu lernen und gestärkt aus einer schwierigen Situation hervorzugehen.

Wie sie selbst widerstandsfähiger geworden ist und welche Tipps sie hat, um die eigene Resilienz ganz pragmatisch zu stärken, erzählt...