herCAREER Voice

Der Podcast herCAREER Voice liefert wertvolle Einblicke in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, immer verknüpft mit persönlichen Erfahrungen und vor allem aus weiblicher Perspektive. Wechselnde Moderator:innen und Gäst:innen aus unterschiedlichen Unternehmen, Redaktionen und Arbeitsumfeldern bieten vielseitige und praxisnahe Erfahrungswerte für die Hörer:innen. https://www.her-career.com/podcast
------------------
The podcast herCAREER voice provides valuable insights into business, science, politics and society, always linked to personal experiences and above all from a female perspective. The podcast features a variety of presenters and guests from different companies, editorial teams and working environments, offering listeners a wide range of practical experiences. https://www.her-career.com/en/podcast

herCAREER Voice

Neueste Episoden

Dialog statt Mauern – Gemeinsam für eine starke Demokratie

Dialog statt Mauern – Gemeinsam für eine starke Demokratie

39m 7s

Warum bringen Antidemokrat:innen, Rassist:innen, Sexist:innen und homo- sowie transphobe Menschen uns aus dem Gleichgewicht? Wie reagierst du, wenn jemand im Meeting einen sexistischen Spruch macht? Oder wenn auf der Familienfeier ein rassistischer Kommentar fällt? In dieser Folge lernst du von Mo Asumang, wie du in solchen Momenten Haltung zeigen kannst – ohne laut zu werden, ohne dich selbst zu verlieren.

Mo Asumang ist Moderatorin, Autorin, Dokumentarfilmerin und Gründerin des Vereins MoLab. Für ihre Arbeit gegen Rassismus und für Demokratie wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Ihre Entscheidung, den Dialog mit Neonazis zu suchen, entstand aus persönlichen Erfahrungen mit rassistisch motivierter...

How Iceland's women drive gender equality: Learn the secrets of the Sprakkar (EN)

How Iceland's women drive gender equality: Learn the secrets of the Sprakkar (EN)

45m 20s

Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der Gleichstellung nicht nur eine Forderung ist, sondern gelebte Realität? Island ist dieser Wirklichkeit am nächsten: Seit 16 Jahren hält sich das Land auf Platz eins des Gender-Equality-Index des World Economic Forum (WEF).

Zu Gast im herCAREER Podcast ist Eliza Reid – Autorin, Unternehmerin und ehemalige First Lady von Island. Acht Jahre lang hat sie eine außergewöhnliche Plattform genutzt, um über Gleichberechtigung, Solidarität und Empowerment zu sprechen – und sie hat ein Buch über Islands außergewöhnliche Frauen verfasst, das nun auch in deutscher Übersetzung erschienen ist.

****
What does a society look like in...

BeHauptet: Hinterfrage das System und finde Selbstbestimmung

BeHauptet: Hinterfrage das System und finde Selbstbestimmung

28m 57s

Was ist falsch daran, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen? Gar nichts. Aber für Ayla Işik hat das Hinterfragen ihrer eigenen Glaubensätze auch den Verlust ihrer muslimischen Community bedeutet. Die Autorin spricht mit herCAREER Redakteurin Kristina Appel über Systeme und Strukturen, die einengen. Und über Wege in ein selbstbestimmtes Leben. Sie weiß, Wenn du erstmal verstanden hast, wie die Regeln in einem System – ob Familie, Religion oder Arbeitsplatz – funktionieren, DANN kannst du selbst entscheiden, ob und wie du dich auch an sie halten möchtest.

Gegen die Abwertung der Mütter: Lösungen für gerechtere Chancen in Erwerbs- und Care-Arbeit

Gegen die Abwertung der Mütter: Lösungen für gerechtere Chancen in Erwerbs- und Care-Arbeit

33m 26s

Sobald eine Frau Mutter wird, verändern sich alle Bedingungen für ihre Berufstätigkeit. Stefanie Hornung moderiert das Live-Gespräch mit Autorin und Journalistin [Anne Theiss](https://www.her-career.com/kopf/anne-theiss/) über tief verwurzelte gesellschaftliche Normen, politische Strukturen und mangelnde Solidarität unter Frauen, die dazu führen, dass Mütter nicht ihr volles berufliches Potenzial entfalten können. Ihr Appell ist: „Wir müssen Mutterschaft freier, liberaler, moderner, attraktiver machen.“

**Schlüssel-Konflikte aus der Folge: **

_Sozialer Druck und veraltetes Mutterbild: _
Mütter, die früh wieder arbeiten oder nicht dem traditionellen Mutterbild entsprechen, werden mit Vorurteilen und Abwertung konfrontiert. Es herrscht ein starker sozialer Druck. „Ich selbst habe es auch erlebt, als ich...