Alle Episoden

Fit für New Work: Wie man in der neuen Arbeitswelt erfolgreich besteht - Businessmodelle, Work-Life-Balance, Co-Working & Co.

Fit für New Work: Wie man in der neuen Arbeitswelt erfolgreich besteht - Businessmodelle, Work-Life-Balance, Co-Working & Co.

41m 50s

Inhalt des Podcasts: In der Diskussion wird es hauptsächlich darum gehen, wie Frauen mittels ihrer persönlichen Lernreise zu New Work ihre Arbeit sinnhafter und ihre Ziele gemeinsam und vernetzte mit anderen erreichen können. Referentenangaben: Christiane  Brandes-Visbeck, Kommunikationswissenschaftlerin & mehrfache Buchautorin, geschäftsführende Gesellschafterin Ahoi Innovationen GmbH

Gemeinsam sichtbarer - wie innerbetriebliche Frauennetzwerke die Karriere stärken

Gemeinsam sichtbarer - wie innerbetriebliche Frauennetzwerke die Karriere stärken

45m 52s

Inhalt des Podcasts: Noch immer sind die Führungspositionen in Unternehmen nicht gleichmäßig zwischen Männern und Frauen verteilt. Innerbetriebliche Frauennetzwerke tragen hier zur Chancengerechtigkeit bei. Sie helfen, dass Frauen sichtbarer werden, stärken die Positionen von Frauen und können Karrieren unterstützen. Wie sie funktionieren, diskutieren die Podiumsteilnehmerinnen. Diese Diskussion findet statt im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe "Digital Women". Referentenangaben: Elfriede  Kerschl, IHK-Referatsleiterin, IHK für München und Oberbayern; Annette Sulger, HR Business Partner Top Management, MAN Truck & Bus SE; Dr. Verena Braunschober, Senior Analyst, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG; Denise Bayer, Corporate PR Manager, Amazon Deutschland Services GmbH; Julia Christiansen, Referentin E-Government & Digitalpolitik, IHK für München und Oberbayern; Dr. Nadja Tschirner, Geschäftsführerin Cross Consult

Wohlstand sichern im demografischen Wandel: Die richtigen Aktien und Entscheidungen in Zeiten des globalen Wandels

Wohlstand sichern im demografischen Wandel: Die richtigen Aktien und Entscheidungen in Zeiten des globalen Wandels

56m 49s

Inhalt des Podcasts: Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Umbruch. Die Auswirkungen des demografischen Wandels, verbunden mit einem immer höheren Lebensalter (im Schnitt um bis zu 2 Jahre pro Jahrzehnt) wirken sich auf fast alle Wirtschaftszweige und Sektoren aus. Damit prägt der demografische Wandel nicht nur das Gesundheitswesen mit Biotech, Medtech und Pharma, sondern er beeinflusst auch Bauen, Wohnen und sogar die Automobilindustrie, die Konsumgüterindustrie und den Medien- und Finanzsektor. Referentenangaben: Beate  Sander, Bestsellerautorin & Aktien-Millionärin, Erfinderin der Hoch/Tief-Mutstrategie

Männerspagat: Wie wir mit Offenheit, Respekt und Leidenschaft die alten Rollen überwinden

Männerspagat: Wie wir mit Offenheit, Respekt und Leidenschaft die alten Rollen überwinden

49m 1s

Inhalt des Podcasts: Die falschen Männer sind zu laut, die guten kaum zu hören. Es scheint, als ob Männer vor allem „nur“ oder „noch“ sind, unzureichende Mängelwesen. Dabei gibt es viele, die mehr als okay sind, aufmerksam, empathisch, modernisierungsbereit. Leider verschwinden sie im Pesthauch einer globalen toxischen Männlichkeit. In seinem Buch „Männerspagat“ erklärt Bestseller-Autor Dr. Hajo Schumacher, woher seltsame männliche Verhaltensweisen stammen, der „Heldenfimmel“, Einsamkeitskult oder emotionale Verklemmung. Das Frauenportal „Edition F“ lobt: "Mit seinem Buch will Schumacher versöhnen statt spalten. Referentenangaben: Claudia Oeking, Geschäftsführerin, Philip Morris GmbH

Der Girlboss Mythos: Die gesellschaftlichen und ökonomischen Perspektiven der Gender-Debatte

Der Girlboss Mythos: Die gesellschaftlichen und ökonomischen Perspektiven der Gender-Debatte

42m 19s

Inhalt des Podcasts: 
Dieses Buch möchte hinter die Kulissen von Vorurteilen schauen. Stimmt es wirklich, dass Frauen einfach die falschen Berufe ergreifen? Teilen sich die Partner der Gen Y mittlerweile Haushaltsarbeit gleichberechtigt auf? Oder haben es Männer einfach immer besser? Dieses Buch trägt zu einer wissenschaftlich nüchternen Diskussion bei, um die aktuelle gesellschaftspolitische und ökonomische Situation differenziert und abseits von abgegriffenen Dogmen zu betrachten. 

Referentenangaben: 
Prof. Dr. Johanna Bath, Professorin für Strategie und Finanzen, ESB Business School

My first 100 days - Ein Neustart in einem deutschen Traditionsunternehmen

My first 100 days - Ein Neustart in einem deutschen Traditionsunternehmen

23m 36s

Inhalt des Podcasts: Meine ersten 100 Tage bei BMW. Die Abteilungsleiterin für Digitalisierung berichtet über ihren Werdegang, bevor sie zu BMW kam, über die Unterschiede bzw. Parallelitäten zwischen BMW und anderen Großunternehmen, welche Stolperfallen es dabei gibt und welche Tipps sie anderen Frauen geben kann. Referentenangaben: Stephanie Kreuz, Leiterin Digitalisierung, BMW Group

Perfect match: Female leadership in the transformation era!

Perfect match: Female leadership in the transformation era!

19m 7s

Inhalt des Podcasts: Philip Morris International befindet sich in der größten Transformation seiner Unternehmensgeschichte mit der Vision einer rauchfreien Zukunft. Diese Transformation geht einher mit entscheidenden Veränderungen, sowohl innerhalb des gesamten Unternehmens als auch für jede*n einzelnen Mitarbeiter*in. Jobprofile ändern sich, die Anforderungen an die tägliche Arbeit ändern sich, die komplette Arbeitsweise ändert sich. Claudia Oeking zeigt auf, welche Chancen sich durch diese Transformation speziell für Frauen in unserem Unternehmen ergeben und wie sie durch diesen Wandel profitieren können. Referentenangaben: Claudia Oeking, Geschäftsführerin, Philip Morris GmbH

12 Jahre beim Energy Major TOTAL – Grundsätze, die ich über den Haufen geworfen habe, oder doch nicht?

12 Jahre beim Energy Major TOTAL – Grundsätze, die ich über den Haufen geworfen habe, oder doch nicht?

21m 25s

Inhalt des Podcasts: 12 Jahre in einen internationalem Energiekonzern: Elisabeth Unterberg gibt einen Einblick in ihre Karriere als Frau und Mutter beim französischen Energiekonzern TOTAL und beleuchtet mit einem Augenzwinkern die Grundsätze, von denen sie einmal geglaubt hat, sie seien wichtig, um Karriere zu machen. Welche Annahmen sich bewahrheitet haben und wo es in der Praxis Überraschungen gab, soll Teil des Impulsvortrages sein. Referentenangaben: Elisabeth Unterberg, Sales Director LPG / LNG Germany, TOTAL Deutschland GmbH

Einfach machen!: Der Guide für Gründerinnen

Einfach machen!: Der Guide für Gründerinnen

36m 18s

Inhalt des Podcasts: Katharina Katz begleitet in „ Einfach Machen“ mehr als 20 inspirierende Frauen aus den unterschiedlichsten Branchen, die ihre Idee bereits zum Erfolg gemacht haben. So berichten die Macherinnen in persönlichen Interviews von ihren ersten Schritten, der eigenen Gründung, Höhen und Tiefen sowie großen Erfolgen. Für jede Projektphase liefert der Guide zahlreiche Experten-Tipps, von der Entwicklung einer eigenen Idee über das Konzept bis hin zum Businessplan, der Finanzierung oder der richtigen Marketingstrategie. Ein wertvoller Praxisguide von Frauen für Frauen voller inspirierender Vorbilder! Referentenangaben: Katharina Marisa Katz, Autorin, Einfach machen - der Guide für Gründerinnen

Karriere – Wie Du Deinen Weg gehst, auch wenn mal nicht alles nach Plan läuft

Karriere – Wie Du Deinen Weg gehst, auch wenn mal nicht alles nach Plan läuft

20m 23s

Inhalt des Podcasts: Jana Janze erzählt von ihrem Werdegang, warum was wie und wann passiert ist, wie sie mit Hindernissen umgegangen ist und welche Umwege sie genommen hat. Danach entscheidet ihr in einem interaktiven Format wie es weitergeht: Was ist der Diversity Chair? Wie funktioniert die erfolgreiche Kombination von Privatleben und Beruf wirklich? Was tun, wenn mal nicht alles nach Plan läuft? Ihr entscheidet.Referentenangaben: Jana Janze, Unit-Managerin Innovation, Sopra Steria Consulting