Alle Episoden

Get up. Dress up. Show up. And never give up

Get up. Dress up. Show up. And never give up

22m 18s

Inhalt des Podcasts: : Nach Jahren des Erfolgs musste einer der größten Reiseveranstalter
Deutschlands, JT Touristik, Insolvenz anmelden. Für die Unternehmerin Jasmin Taylor war das ein schmerzvoller Prozess – schließlich hatte sie
viel Geld, ihr Herzblut und all ihre Arbeitskraft in ihre Firma gesteckt. Dann entschied sie sich für eine neue Haltung zum Scheitern – um davon gestärkt wieder aufzustehen. Sie räumt mit dem Tabuthema Scheitern abseits der hippen Startup-Szene auf. Sie zeigt, wie wir nach
dem Scheitern ein Mindset einnehmen, mit dem wir kraftvoll und konstruktiv unseren Weg weitergehen können. Referentenangaben: Jasmin Taylor, Gründerin & Geschäftsführerin, Seelandhaus GmbH

Unter Spannung: Eine Elektroingenieurin kämpft gegen den Widerstand

Unter Spannung: Eine Elektroingenieurin kämpft gegen den Widerstand

36m 37s

Inhalt des Podcasts: Rosie hat einen Plan. Sie will Elektroingenieurin werden. Einfacher gesagt, als getan. Sie begibt sich nach Aachen und stellt schnell fest, dass sie irgendwie DIE Einzige ist mit diesem Plan. Wo sind eigentlich die ganzen Frauen hin? Und wie kann man diese von den Männern unterscheiden? Ein elektrisierendes Abenteuer zwischen Nerds und Widerständen beginnt… Referentenangaben: Rosie Fortunello, Ingenieurin, Buchautorin & Co-Founder, BUSINESS SISTERS

„Kulturwandel“ und was die IT-Konsolidierung und -Modernisierung damit zu tun haben

„Kulturwandel“ und was die IT-Konsolidierung und -Modernisierung damit zu tun haben

26m 2s

Inhalt des Podcasts: Was bedeutet IT-Konsolidierung und wen betrifft sie eigentlich? Petra Jaschhof gibt einen Einblick in die Herausforderung, eine komplexe, über viele Jahre entstandene IT Landschaft zu harmonisieren und standardisieren. Wie kann mit der Hilfe einer flexiblen IT, die tägliche Arbeit der Nutzer erleichtert und die Unternehmensziele unterstützt werden? Und welche Rolle spielt die IT-Konsolidierung bei einem Kulturwandel im Unternehmen? Wenn du mehr über diese Themen wissen möchtest, lerne die CIO der BWI kennen und profitiere von Petra Jaschhofs reichhaltigem Erfahrungsschatz. Referentenangaben: Petra Jaschhof, CIO, BWI GmbH

Selbstbewusst durch Können: Wie Frauen in der Arbeitswelt vorankommen

Selbstbewusst durch Können: Wie Frauen in der Arbeitswelt vorankommen

32m 24s

Inhalt des Podcasts: Fleiß, Können und Leidenschaft – diese Trias vereint mit einer großen Portion Glück zeichnet die Lebensgeschichte von Dr. Dilek Gürsoy aus. Sie ist die erste Frau in Europa, die einem Patienten ein Kunstherz implantierte. In dieser Spezialdisziplin hat sie es zu viel gebracht, obwohl sie als Tochter einer türkischen Gastarbeiterfamilie nicht die besten Startvoraussetzungen hatte. Anhand ihrer Erfahrungen macht sie Frauen Mut, männlich dominierte Berufe zu ergreifen und sich nicht unterkriegen zu lassen. Sie zeigt, was alles möglich ist, wenn man ein festes Ziel vor Augen hat und daran glaubt. Referentenangaben: Dr. med. Dilek Gürsoy, Herzchirurgin, Medizinerin des Jahres 2019

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

22m 27s

Inhalt des Podcasts: IT Beratung wird oft als von Männern dominierte Branche mit enormen Zeit- und Budgetdruck gesehen, dem man nur mit starker Kontrolle und Micromanagement entgegentreten kann. Es geht jedoch auch ganz anders! Ja, stressig wird es in Projekten immer wieder, doch Herausforderungen als Team zu meistern und sich gegenseitig durch Vertrauen und Respekt zu stärken, schafft ungeahnte Power, die Projekte ins Ziel bringt und individuelles Wachstum katalysiert. Lassen Sie mich Ihnen ein paar Geschichten aus unseren Projekten erzählen, die Sie überraschen werden. Referentenangaben: Gyde Wortmann, Mitgründerin und Vorstand, abat AG

Der Kater der Vielfalt - über Privilegien und Anpassung

Der Kater der Vielfalt - über Privilegien und Anpassung

25m 58s

Inhalt des Podcasts: Um die Systeme, in denen wir uns bewegen, zu verstehen, brauchen wir unterschiedliche Perspektiven auf diese. Der kurze Vortrag beleuchtet den Teufelskreis der Gender Gaps und untersucht die Mechanismen der Anpassung von (nicht nur) Frauen* an unterschiedliche Umfelder und stellt Fragen nach möglichen Auswegen. Welche Verantwortung haben Männer*, welche Frauen*? Oder sind wir gar schon weiter und "Vielfalt" löst unser aller Probleme? Referentenangaben: Robert Franken - Digital & Diversity Consultant, Equality Consulting

Ein Stiftungsunternehmen auf dem Weg in die Zukunft – mit Diversität in der Baubranche erfolgreich sein!

Ein Stiftungsunternehmen auf dem Weg in die Zukunft – mit Diversität in der Baubranche erfolgreich sein!

24m 6s

Inhalt des Podcasts: Diversität ist auch in der Baubranche noch etwas unterrepräsentiert – auch mit Blick auf die Führungsebene. Carolin Winkel, Leiterin Corporate Development bei Zeppelin Rental, berichte, wieso sie in Diversität und dem Bewusstmachen von Stereotypen viele Chancen sieht und wie Ihr Weg zur Führungskraft aussah. Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag mit wertvollen Tipps für Frauen, die ebenfalls eine Führungsposition - z.B. in von Männern dominierten Branchen - anstreben. Referentenangaben: Carolin Winkel, Leiterin Corporate Development, Zeppelin Konzern

Gibt es noch ein Leben außerhalb des Beratungsalltags: Bei der Volkswagen Consulting schon!

Gibt es noch ein Leben außerhalb des Beratungsalltags: Bei der Volkswagen Consulting schon!

21m 19s

Inhalt des Podcasts: Ein Leben als Berater(in) steht meist nicht für eine ausgeglichene Work-Life Balance. Dass dies auch anders geht, zeigt das Modell der Volkswagen Consulting. Welche Vorteile die interne Unternehmensberatung bietet und wie der Alltag dann tatsächlich in der Top-Management-Beratung aussieht zeigt dieser Vortrag auf. Referentenangaben: Dr. Susanne Giesbers und Ann-Kathrin Bolsinger, beide Volkswagen Consulting

Digitalisierung vs. Human First – oder wie steht es eigentlich um das „Human“ in „Human Resources“?

Digitalisierung vs. Human First – oder wie steht es eigentlich um das „Human“ in „Human Resources“?

21m 4s

Inhalt des Podcasts: Buzzword Nr. 1 im Recruiting? Digitalisierung! Applicant Tracking Systeme, Job-Recommender, digitale Auswahlprozesse… Aber wo bleibt da der Mensch? Um den soll es doch eigentlich gehen im HR… oder? Fragt man uns, sagen wir: auf jeden Fall! Digitale Veränderungen und Fortschritt sind toll, aber in Sachen Job geht es vor allem um eins: den „richtigen Match“ zu finden! Authentizität, Ehrlichkeit und Fairness spielen hier eine große Rolle. Aber sind sie Teil des Systems? Wir wollen mit euch einen Blick in den Status Quo des HRs werfen und Impulse setzten in welche Richtungen wir denken sollten. Referentenangaben: Dr. Katrin Luzar - EU Director...

Erfolgreicher Quereinstieg: Vom Lehramt in ein IT Unternehmen

Erfolgreicher Quereinstieg: Vom Lehramt in ein IT Unternehmen

16m 50s

Inhalt des Podcasts: Ich habe mir einen Plan zurecht gelegt, über den das Leben dann herzlich gelacht hat und plötzlich stand ich mit meinem Master of Education in der Hand in München. In einer Welt voller BWLer, Informatiker und Ingenieure ist es auf den ersten Blick nicht so leicht, sich als Quereinsteigerin zu behaupten. Mit viel Mut, einer Vision und einer Portion Glück habe ich jedoch meinen (neuen) Traumjob gefunden und erzähle euch gern davon. Referentenangaben: Esra Markert - Projekt- und Innovationsmanagerin, Sulzer GmbH